SGC – VIRTUAL ROUNDTABLE: China’s Capital Markets in Challenging Times

Webinar

We are delighted to invite you to another virtual roundtable of the Sino-German Center. Against the background of more stringent regulation by Chinese authorities and the crisis of Evergrande as well, we will discuss the development and outlook for China’s capital markets with distinguished experts from academia and the industry in Germany and China.   […]

24. EURO FINANCE WEEK mit hybrider Umsetzung

Kap Europa - Frankfurt am Main , Deutschland

Vom 15. bis 19. November findet die 24. EURO FINANCE WEEK statt – zum ersten Mal in hybrider Form. Der Veranstalter dfv Euro Finance Group, eine Tochter der dfv Mediengruppe, erwartet vor Ort im Kap Europa (unter 2G) von Montag bis Donnerstag täglich bis zu 200 Top-Entscheider aus Finance und Banking. Bis zu 1.000 weitere […]

German Manufacturing Machines for Future Chinese „Red Ocean“

The Chinese machinery and automation market is not only the largest, but also one of the fastest growing markets in the world. German machine builders are increasingly doing business with Chinese customers. However, in many areas of application, the Chinese competitors even have an advantage due to their proximity to the production locations. With our […]

Neue Modelle deutsch-chinesischer Investitionen

Webinar

Aus der Veranstaltungsreihe "Investment Dialog" der Investment Plattform China/Deutschland Liebe Partner und Freunde der Investment Plattform China/Deutschland, wie sich die Bundestagswahl auf die deutsche Außenwirtschaftspolitik und somit das China-Geschäft auswirkt, ist noch nicht abzusehen. Zudem stellt der Umgang mit dem „New Normal“ im Hinblick auf Corona Unternehmen und Investoren vor neue Herausforderungen. Am 30. November […]

Konfliktmanagement mit chinesischen Geschäftspartnern – Vertragsgestaltung und Lösungsoptionen

Webinar

Sehr geehrte Damen und Herren, zahlreiche deutsche Unternehmen sind bereits in China engagiert oder möchten ihre wirtschaftlichen Aktivitäten in China weiter ausbauen. Doch häufig verläuft das Chinageschäft aufgrund wesentlicher Unterschiede in den Rechtssystemen und kulturellen Eigenheiten nicht reibungslos. Mangelhafte Ware oder ausbleibende Zahlungen führen zu Konflikten mit chinesischen Geschäftspartnern. Die eigene Rechtsdurchsetzung stellt sich dann […]

China@Home Webseminar „Hätte, hätte, Lieferkette – von Sorgfaltspflichten und Whistleblowern“

Webinar

Eigentlich wollte die EU-Kommission bereits im letzten Jahr ein Lieferkettengesetz – ergänzend zur deutschen Lieferkettenverordnung – verabschieden. Nach dreimaliger Verschiebung wurde dieses nun Ende Februar vorgestellt, um einen rechtlichen Rahmen für den Schutz der Umwelt sowie von Menschenrechten entlang globaler Lieferketten zu schaffen und unternehmerische Sorgfaltspflichten zu garantieren. Die EU-Whistleblower-Richtlinie aus 2019 ist eng mit […]

ChinaStrategy 2025“ – Agilität anstatt Perfektion

Webinar

Die Covid Pandemie hat den chinesischen Markt scheinbar von Europa isoliert. Dennoch nimmt die Dynamik des Marktes und das Potenzial in keinster Weise ab. Darüber hinaus bleibt China der Einkaufsmarkt Nummer eins für Deutschland und das Handelsvolumen zwischen Deutschland und China wird bis 2022 voraussichtlich um weitere 10% wachsen. Wie müssen KMU aus Europa ihre […]

Your Business in China?

Webinar

Discover the possibilities, understand the challenges Could China be part of your path to growth? Discover the market, its opportunities and challenges to see what an expansion even during the global pandemic could do for your business. German Accelerator’s China offering takes participants on a fast-paced learning journey in highly individualized workshops and connects entrepreneurs […]

Datenschutz in der Automobilindustrie in China und Deutschland: Rechtsvergleich und praktische Umsetzung

Online

Die Automobilindustrie befindet sich gegenwärtig durch die Digitalisierung in der größten Transformation ihrer 150-jährigen Geschichte. Insbesondere autonomes Fahren und vernetzte Fahrzeuge haben das Potenzial, die Mobility-Branche zu revolutionieren. Vernetzte Fahrzeuge bedeuten nicht nur technische, sondern auch rechtliche Herausforderungen. Da die in verschiedenen Ausprägungen realisierte Vernetzung von Fahrzeugen viele Datenschutz- und Cybersicherheitsrisiken mit sich bringt, wurden […]

Free

FIT FOR CHINA: Balance zwischen effektiver Kontrolle und maximalem Marktpotential

Online

Zielgruppe ZAM Mitgliedsfirmen; China Team „Community“; Produktionstechnikfirmen, Maschinen und Anlagenbaufirmen sowie alle Firmen mittlerer Größe mit chinesischen Niederlassungen. Hintergrund Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. (ZAM) und China Team laden Sie zu der 2. Veranstaltung der Serie „Fit for China“. Wir werden uns dem Dilemma vieler deutschen Firmen im chinesischen Markt widmen, um einen balancierten Weg in die […]

Free