SASAC verordnet Profitabilität von Outbound-Investments
Die chinesische „State-owned Assets Supervision and Administration Commission“ (SASAC) beaufsichtigt über 100 Unternehmen im Besitz der chinesischen Zentralregierung. Damit ist die SASAC auch für...
Ein Virus geht um die Welt
Wieder geht ein Virus um die Welt: Als im November 2002 in der südchinesischen Provinz Guangdong verstärkt atypische Lungenentzündungen auftraten, war bald klar, dass...
Was bedeutet das Corporate Social Credit System für Chinas Geschäftsethik?
Die herausragende wirtschaftliche Entwicklung der Volksrepublik China hat in den vergangenen Jahrzehnten viele positive Effekte herbeigeführt. Kehrseite des Bedeutungsgewinns materieller Leitmotive sind Manipulation, Spekulation...
China wehrt sich gegen den wirtschaftlichen Abschwung
Das besser als erwartet ausgefallene BIP hat der Regierung in China bislang Spielraum für maßvollere Konjunkturmaßnahmen verschafft. Von Magdalena Polan*
Die starke Verlangsamung der chinesischen Industrieproduktion im März...
Robo-Advisors wachsen in China
Verbraucher in China zeigen großes Interesse an Robo-Advisors. Laut einer aktuellen Umfrage von Kagan nutzen derzeit rund 38% der befragten erwachsenen Internet-User in China...
Der Beteiligungssektor in China – Unterschiede und Besonderheiten
Welche Eigenarten und Unterschiede der Beteiligungssektor in China im Vergleich zum deutschen oder amerikanischen Sektor aufweist, erläutert Dr. Ernst Ludes, Head of Europe bei CVCapital,...
Tristone Group erwirbt Autozulieferer in China
Manchmal sind Familiengeschichten etwas komplizierter. So bei der Tristone Flowtech Group: Sie hat Anfang des Jahres über ihre chinesische Tochtergesellschaft. Tristone Flowtech China Ltd. ...
Vertragsschutz deutsch-chinesischer M&A-Deals in COVID-19-Zeiten
Die COVID-19-Pandemie hat viele Akteure während laufender Unternehmenskäufe kalt erwischt. Die ursprüngliche Bewertung des Zielunternehmens und damit der Kaufpreis können aus Sicht des Käufers...
Zwang zur Zweigstellengründung in China?
Dieser Artikel ist die ursprüngliche Fassung zu der aktualisierten Version "Zwang zur Zweigstellengründung" aus Oktober 2021.
Fast alle Unternehmen im Flächenland China beschäftigen Mitarbeiter im...
So wichtig ist Vertrauen für deutsch-chinesische Unternehmen
Insbesondere in Krisenzeiten wie der aktuellen bildet Vertrauen das Fundament dafür, dass Führungskräfte und ihre Teams auch über Videokonferenzen gut miteinander arbeiten. Weil deutsche...
FrankfurtRheinMain: im Herzen Deutschlands, im Zentrum Europas
FrankfurtRheinMain ist mit seinen 5,7 Mio. Einwohnern einer der Hauptmotoren der deutschen Wirtschaft. Das Bruttosozialprodukt in Höhe von 215 Mrd. EUR entspricht mehr als...
Bayern fördert Ansiedelung von Unternehmen aus China
Die Partnerschaften zwischen Bayern und China manifestieren sich im Besonderen in Kooperationen innerhalb von Branchenclustern. Deren Bildung unterstützt die bayerische Staatsregierung daher in hohem...