Deutsche Luxusküchen für China: Alno gewinnt neuen Großaktionär
Alno, einer der größten Hersteller hochpreisiger Küchen auf der Welt, hat ab sofort einen chinesischen Großaktionär. Der Bodenbelaghersteller mit dem Namen Nature hat mitgeteilt, kürzlich rund 1,375 Mio. Aktien erworben zu haben. Damit wird das Unternehmen künftig insgesamt rund 9,09 Prozent am Grundkapital der Alno AG halten. Nature und Alno arbeiten bereits seit zwei Jahren in China zusammen.
Wanda steigt bei Atlético Madrid ein
Die chinesische Unternehmensgruppe Wanda erweitert ihren Einfluss im internationalen Sportgeschäft. Die zu ihr gehörende Gesellschaft Wanda Madrid Investment steigt zu 20 Prozent beim spanischen Fußball-Meister Atlético Madrid. Die in Peking ansässige Gruppe hat rund 45 Millionen Euro für 726.707 Aktien bezahlt.
Neuer Leiter des China Desks bei Deloitte
Michael Fischer, Partner und Mitbegründer der deutschen Reed-Smith-Praxis, wechselt als Standortleiter in das Münchner Büro von Deloitte Legal. Der 54-Jährige wird das China Desk leiten und für die Life Science & Health Care Gruppe verantwortlich sein. Hierbei wird er deutsche und internationale Mandanten bei ihren M&A-/Joint-Venture-Transaktionen und Umstrukturierungen betreuen. Vor seiner Zeit bei Reed-Smith hatte Fischer unter anderem bei Ernst & Young beziehungsweise Luther gearbeitet.
Transaktion mit Präzision
Wie professionell chinesische Privatunternehmen mittlerweile bei Cross-Border-Transaktionen agieren, zeigt die Übernahme von Schumag durch Meibah International. Für den Aachener Präzisionsteilehersteller eröffnen sich damit neue Perspektiven.
Chemetall übernimmt Joint Venture in Shanghai komplett
Chemetall erwirbt von seinen beiden chinesischen Partnern alle Anteile am Joint Venture Shanghai Chemetall und ist nunmehr alleiniger Eigentümer dieses Unternehmens. Mit der Akquisition verfolgt die Frankfurter Chemetall das strategische Ziel, weiter zu expandieren und die globale Position als bevorzugter Lieferant für Oberflächentechnik zu stärken.
Acxit Capital Management und Corporate Finance Partners fusionieren
Die beiden Investmentbank-Boutiquen Acxit Capital Management und Corporate Finance Partners (CFP) haben ihren Zusammenschluss angekündigt. Unter der Firmierung ACXIT Capital Partners setzt sich die neue Gesellschaft zum Ziel, in den Sektoren Industrie und Technologie eine der führenden Corporate Finance-Berater in Europa zu werden.
„Wir haben bereits ansehnliche Synergieeffekte erzielt“
2012 kaufte das chinesische Privatunternehmen Sany mit dem Betonpumpenhersteller Putzmeister einen Hidden Champion unter den deutschen Mittelständlern auf. Mittlerweile gilt dies als eine Transaktion mit Vorbildcharakter. Wie die Integration aus Sicht von Sany gelang, schildert Dr. Jiang Xiangyang.
Chinesischer Serienkäufer: Zhongding Group strebt Akquisition der Wegu Holding an
Der chinesische Automobilzulieferer Anhui Zhongding Holding (Group) Co.,Ltd. plant die hessische Wegu Holding für einen Preis von 95 Mio. Euro zu 100% zu erwerben. Dies gab das an der Börse Shenzhen notierte Unternehmen in einer Pflichtveröffentlichung bekannt. Eine endgültige Einigung über die Transaktion steht allerdings noch aus. Im Falle einer Einigung handelt es sich um die dritte Übernahme eines deutschen Unternehmens durch den chinesischen Konzern. Als bisherige Gesellschafter von Wegu nennt Zhongding die Investmentgesellschaften DMB 1. Invest (90% der Anteile) und Equitrust Beteiligungen (5%) genannt. Die Geschäftsführung wird seit 2006 von Horst Zimmermann wahrgenommen, der bisher ebenfalls 5% der Unternehmensanteile hält.
Wanda übernimmt Infront Sports & Media
Der chinesische Mischkonzern Dalian Wanda Group erwirbt das Schweizer Sportmarketing-Unternehmen Infront Sports & Media AG von der europäischen Private Equity-Gesellschaft Bridgepoint. Die Transaktion hat einen Wert von rund 1,05 Mrd. EUR und steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen Abschlussbedingungen.
Dentons und Dacheng fusionieren zur größten Kanzlei weltweit
Die internationale Kanzlei Dentons schließt sich mit Dacheng, die Nummer eins in China mit über 4.000 Anwälten, zum weltweit größten Rechtsberatung zusammen. Die Partner beider Gesellschaften haben der Fusion bereits zugestimmt. Die Transaktion wird derzeit noch von den chinesischen Regulierungsbehörden geprüft.
China’s Dalian Wanda buys 20 Percent Stake of Spain’s Atletico Madrid
China’s biggest property conglomerate, Dalian Wanda Group has bought 20 percent of Spanish soccer champions Atletico Madrid. The company will pay 45 million euros ($52 million) for the stake, making the first Chinese company to invest in a top European football club.
Ein Investor nimmt Maß
Der deutsche Modekonzern Tom Tailor hat mit der chinesischen Beteiligungsgesellschaft Fosun einen starken Großaktionär und Ankerinvestor bekommen, mit dem er sein profitables Wachstum weiter vorantreiben will und mittelfristig die Expansion in China anpeilt.